Förderverein Protestantische Kirche
Weisenheim am Berg e.V.

Mitgliederfahrten

Mitgliederfahrt 2025

Ziel der diesjährigen Exkursion des Fördervereins am 4. September 2025 war die Wendelinus-Kapelle in Essingen nahe Landau. Bereits im Jahr 1000 wird die Kirche als Lehen des Klosters Weißenburg erwähnt. Die wertvollen Wandmalereien stammen aus dem 15. Jahrhundert und sind, nachdem Essingen und seine Bewohner evangelisch-lutherisch geworden waren, mit einer dicken Kalkschicht überzogen und damit mehr als vierhundert Jahre konserviert worden.                                          Während einer sehr detailreichen und hochinteressanten Führung veranschaulichte Günter Frech der Weisenheimer Gruppe den spätgotischen Bilderzyklus der Kapelle. Auch die historischen Rahmenbedingungen kamen in der ca. neunzigminütigen Besichtigung nicht zu kurz. Im Anschluss fand noch eine intensive Nachbesprechung in geselliger Runde im Stammhaus von Holz-Weisbrodt in Weisenheim am Berg statt.






Mitgliederfahrt 2024: Ein unvergesslicher Ausflug zur Klosterruine Rosenthal

Am 5. September 2024 fand der jährliche Mitgliederausflug unseres Fördervereins zur Klosterruine Rosenthal statt – ein Ausflug, der bei strahlendem Spätsommerwetter nicht schöner hätte sein können. Leider nahm nur eine geringe Zahl an Mitgliedern an dem Ausflug teil. Dies tat der ausgelassenen Stimmung jedoch keinen Abbruch.
Nach der Abfahrt vom Dorfplatz in Weisenheim am Berg ging es in Fahrgemeinschaften zur Klosterruine, die mitten im Wald versteckt liegt. Bei der Ankunft bot die beeindruckende Kulisse der Klostermauern aus dem 13. Jahrhundert sofort eine malerische Atmosphäre, die alle Anwesenden in ihren Bann zog. Die Führung durch die Ruinen ermöglichte es den Teilnehmern, die bewegte Geschichte dieses ehemaligen spirituellen Zentrums hautnah zu erleben und in die Zeit der mittelalterlichen Klosterkultur einzutauchen.
Besonders beeindruckend war die Kombination aus historischen Informationen und der Ruhe, die einen Moment der Einkehr und Besinnung ermöglichte.
Nach der Besichtigung ließen wir den gelungenen Nachmittag in einem gemütlichen Restaurant ausklingen. Der Ausflug war einmal mehr ein Beweis für das starke Zusammengehörigkeitsgefühl, das unseren Förderverein auszeichnet.
Wir danken allen Teilnehmenden für die bereichernde Gemeinschaft. Ein besonderer Dank gilt Diana Kurkowski für die Organisation der Fahrt. Schon jetzt freuen wir uns auf den nächsten Ausflug und laden alle Mitglieder und Freunde ein, auch zukünftig an unseren Aktivitäten teilzunehmen.

Mitgliederfahrt 2023:

Die Mitgliederfahrt nach Neustadt und die Führung in der Stiftskirche
war ein voller Erfolg. Auch die erhebliche Verzögerung bei der Anreise,
verursacht durch einen erheblichen Stau auf der Autobahn, hat dem keinen
Abbruch getan. Die von der Touristinformation Neustadt engagierte
Führerin war ausgesprochen geduldig und hat auf uns gewartet. Die
durchgeführte Führung war sehr interessant und informativ. Wir haben
dabei vieles über die Geschichte des wichtigsten Sakralbaus der Gotik in
der Pfalz erfahren sowie über die Gründe für der Aufteilung der
Simultankirche in einen protestantischen und eine katholischen Bereich.
Wie gewohnt, gab es im Anschluss eine gemütlichen Ausklang.