Herzliche Einladung zum Frühjahrskonzert des Fördervereins am Sonntag, 23. April 2023, 17 Uhr, Protestantische Kirche Weisenheim am Berg
Das Duo Gerhilde Zuck Flöte) und Nadja Schmidt (Akkordeon) begeisterte bereits in vielen Konzerten in der Region. Ihr Repertoire enthält Originalwerke zeitgenössicher Komponisten wie Hand Günter Klöz (Frühstückin Paris und Cotton Club), Tangos von Piazolla, Filtitel sowie Folklore aus Russlan, Irland, Schottland - und Jüdische Musik. Unsere Gäste erwsartet ein kurzweilige Abend in unserer schönen Kirche.

Mitgliederversammlung v. 31.01.2023 / Vorstandwahlen / Neuer Vorstand
Die Befürchtung, dass der Förderverein Protestantische Kirche Weisenheim am Berg sich aufgrund der Tatsache, dass sich der bestehende Vorstand aus Altersgründen auflösen muss, hat sich erfreulicherweise nicht bewahrheitet. In der Mitgliederversammlung am 31. Januar 2022 ist es gelungen, einen neuen Vorstand zu bilden.
Die Neuwahlen haben dazu geführt, dass sich der Vorstand deutlich verjüngt. Als Vorsitzenden des Vereins wurde der 38 jährige Christoph Spittler gewählt. Er wohnt seit zweieinhalb Jahren mit seiner Familie in Weisenheim am Berg. Er ist sehr angetan von den kulturellen Aufgaben, die der Förderverein leistet und er will sich einbringen in den Verein und dessen Aktivitäten.
Als weitere Mitglieder in den Vorstand wurden gewählt Delia Stegarescu, Diana Kurkowski und Uli Schmitz. Auch sie tragen dazu bei, dass sich der Vorstand deutlich verjüngen wird.
Aus dem bisherigen Vorstand wurde Wolfgang Jürgs als 2.Vorsitzender und Roland Krokoszinki wiedergewählt. Pfarrer Oliver Herzog gehört auch dem neuen Vorstand qua Amt weiterhin an.
Brief des Vorsitzenden an die Vereinsmitglieder, Förderer und Sponsoren zur aktuellen Vereinssituation
Liebe Mitglieder und Freunde unseres Fördervereins der Protestantischen Kirche in Weisenheim am Berg,
heute wende ich mich an Sie als treue langjährige Unterstützer unseres Vereins.
14 Jahre sind seit seiner Gründung vergangen. Wir blicken zurück auf viele
Veranstaltungen, unter denen das Sommerfest sich zu einem richtigen Dorffest
entwickelt hat. Wir dürfen gemeinsam stolz sein auf unsere finanzielle Unterstützung der
Kirchengemeinde bei den verschiedensten Projekten in der Vergangenheit. Darunter
ragt die gelungene Restaurierung der Wandmalereien heraus, zu deren Anlass Pfarrer
Meinhardt auf Anregung heimischer Künstler die Vereinsgründung 2008 erfolgreich
initiiert hatte.
Nun schreiben wir das Jahr 2022 und stehen auch für unseren Verein vor einer
“Zeitenwende”. Auf der Vorstandssitzung am 23.09.2022 teilte ich mit, dass ich bei den
satzungsgemäß im nächsten Jahr statt findenden Wahlen nicht mehr antreten werde.
Dies gilt auch für den Schriftführer Heiko Krefter, Klaus Lindenblatt, Gudrun Müller und
Heidi Liesegang-Engel.
Deshalb wende ich mich heute an Sie alle. Wer von Ihnen ist bereit, sich als Vorsitzende
/ Vorsitzender bzw. als weiteres Mitglied in den Vorstand wählen zu lassen? Falls Sie
selbst dafür nicht zur Verfügung stehen, könnten Sie evtl. jemanden aus ihrem
Bekanntenkreis zu einer Kandidatur bewegen?
Bezüglich der Zukunft des Vereins ist sicher außer der Besetzung des Vorstandes nach
den Aktivitäten des Vereins zu fragen. Diese richten sich unabhängig von einem eigenen
Jahresprogramm nach Projekten der Kirchengemeinde. Die finanzielle Unterstützung bei
der Realisierung von Projekten wird in der Zukunft immer wichtiger, da mittel - und
langfristig die Finanzierung der Kirchengemeinden durch die Landeskirche nicht nur bei
uns rückläufig sein wird.
Zum Schluss meiner Ausführungen muß ich mit großem Bedauern darauf hinweisen,
dass wir im Falle einer nicht ausreichenden Besetzung des Vorstandes in der
Mitgliederversammlung 2023 die Auflösung des Vereins vorschlagen müssen. Um dies
zu vermeiden hoffe ich daher sehr auf positive Rückmeldungen Ihrerseits, die Sie bitte
spätestens bis zum 31.11.2022 schriftlich an mich zu richten. Sollten Sie dazu noch
Fragen haben, rufen Sie mich gerne unter 0172 6722667 an.
In der Hoffnung auf eine vereinserhaltende Lösung grüßt Sie - auch im Namen des
Vorstandes - ganz herzlich
Ihr
Ferdinand Kolberg, 1. Vorsitzender